Minimiere Aufwand im Labor: LabAutomation für OES, XRF or XRD Analyse I MADE IN GERMANY
QCS CONTAINER LABOR CL100
Das QCS CONTAINER LABOR CL100 ist die Alternative zum QCS INDIVIDUELLEN ZENTRALLABOR und kann an einem mobilen Standort installiert werden. Das CL100 ist ein vollautomatisches Qualitätskontrollsystem für Stahl-, Edelstahl-, Guss-, Roheisen- und Nichteisenmetallproben wie Aluminium und Kupfer. Der automatisierte Prozess für LabAutomation für OES, XRF und XRD umfasst Probenidentifikation und -transport, Probenvorbereitung und Materialanalyse. Probenzuführung, Robotersteuerung und Statusüberwachung erfolgen über ein computergestütztes Steuerungssystem. Um eine einheitliche Qualitätssicherung zu gewährleisten, ist der Innenraum auf 20 °C klimatisiert. Der gesamte Zyklus bis zum Vorliegen des Analyseergebnisses dauert ca. 2 Minuten. Im Durchschnitt durchlaufen so bis zu 500 Proben pro Tag die Qualitätssicherung (je nach Material).
Technische Beschreibung
1 Die Probe wird außen an einem Touch-Steuerungsanschluss über die HMI-Software registriert und über die angrenzende Klappe auf einem Transportwagen in den Container bewegt. Das Labor wird dann versiegelt und der Roboter übernimmt alle weiteren Schritte.
2 Der programmierte Roboter ist die zentrale Komponente des Containers. Er transportiert die Probe Schritt für Schritt vom Schlitten des Schienensystems über die Probenfräse zur Bildbearbeitung zum OES-Analysator und von dort zum Etikettendrucker und in die Probenstation zur Zwischenlagerung der Probenmaterialien.
Technische Beschreibung
5 Je nach Probenmaterial wird die Probe nun für die Analyse vorbereitet. Für feste Proben: Die Probe wird mit dem Probenkühler gekühlt und anschließend mit unserer Fräsmaschine gemahlen oder zerkleinert. Für pulverförmige Proben (z.B. Schlacke): Die Probe wird mit unserem Backenbrecher zerkleinert und anschließend mit unseren Pulverisier- und Pelletiermaschinen geformt.
Komponentenübersicht
HARDWARE:
- QCS automatisierte Sende- & Empfangsstation
- QCS Industrielles Pneumatisches Rohrpostsystem
- QCS Rohrpost-Weiche
- Bedienterminal
- ABB oder Kawasaki ROBOTer
- QCS Pneumatischer Deckelöffner DA100 (für Probenbehälter)
- QCS-Probenkühler (PK100)
- QCS Probenfräse (PF100)
- QCS Sicherheitszaun
- Proben Kamerasystem
- stationärer OES-Spektrometrie (oder XRF/XRD, LIBS, CNS)
- QCS Probenahmestation (PS100)
- QCS Etikettendrucker LD100
- QCS Steuerschrank
Software:
- QCS HMI (HUMAN MASCHINE INTERFACE)
- QCS SAMCOS (PROBENKONTROLLSYSTEM)
- QCS SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)
Reduzieren Sie Ihre Analysezeit
Kontaktieren Sie uns gerne zur Optimierung Ihrer Probenvorbereitung!